Termine nach Vereinbarung!
Zusätzliche Telefonzeiten: Di und Do 15:00 – 18:00 Uhr
Auch Notfälle melden sich bitte vorher telefonisch an!
Termine nach Vereinbarung!
Zusätzliche Telefonzeiten: Di und Do 15:00 – 18:00 Uhr
Auch Notfälle melden sich bitte vorher telefonisch an!
Termine nach Vereinbarung!
Zusätzliche Telefonzeiten: Di und Do 15:00 – 18:00 Uhr
Auch Notfälle melden sich bitte vorher telefonisch an!
Die „Kleintierpraxis an der Ehle“ wurde am 03.06.2011 im Herzen von Biederitz eröffnet. Die Praxis liegt ebenerdig und ist in allen Bereichen barrierefrei. Der Wartebereich und die Behandlungsräume sind großzügig bemessen und für etwas schwierige Patienten gibt es eine „Hintertür“. Da wir eine Terminpraxis führen, lassen sich Wartezeiten und somit Stress in Grenzen halten.
Da jeder Patient individuell ist, möchten wir auch jeden Patienten individuell betreuen!
Daher führen wir eine Terminpraxis. Das erspart Ihnen und Ihrem Tier unnötige Wartezeiten, reduziert die Stressbelastung und ermöglicht uns ein optimales Arbeiten mit Ihnen und Ihrem Tier zusammen.
Eine Anmeldung ist also in jedem Fall notwendig. Nutzen Sie auch gern unsere Online-Terminfunktion.
Krankheiten lassen sich nicht planen. Wenn ein dringender Notfall es erfordert, kann es auch zu längeren, ungeplanten Wartezeiten kommen. Sicher haben Sie dafür Verständnis, denn wäre Ihr Tier in Not, so würden auch Sie auf unsere schnelle Hilfe vertrauen.
Wir bitten Sie auch im Notfall immer telefonisch um Voranmeldung. Nur so können wir schon notwendige Vorbereitungen treffen, oder auch schon am Telefon entscheiden, ob es ggf. sinnvoller ist, Sie und Ihr Tier umgehend in eine spezialisierte Praxis oder Klinik zu überweisen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir diese Entscheidung im Sinne Ihres Tieres treffen. Die Wege zu den nächstgelegenen Tierkliniken (Sachsen-Anhalt hat KEINE Tierklinik) betragen mindestens 1,5 Stunden – Zeitverzögerungen können über Leben und Tod entscheiden!
Das Wichtigste bei jedem Tierarztbesuch ist, Ruhe zu bewahren. Tierbesitzer sollten versuchen, nicht aufgeregter als der tierische Patient zu sein.
Bitte lassen Sie Hunde im Wartebereich angeleint und meiden Sie Kontakte untereinander. Die Tiere könnten sich z.B. untereinander anstecken oder aufgrund der Enge und Stesssituation könnte es zu Raufereien kommen.
Bitte halten Sie Hunde von Transportboxen, in denen andere Tiere sitzen, fern. Ebenso gilt für Katzen- oder Heimtierbesitzer, bitte lassen sie keine Hunde in die Box schauen. Am besten legen Sie eine dünne Decke über die Transportbox.
Die Argumente „meine Katze kennt Hunde“ oder „der will nur mal gucken“ interessieren das Tier in der Box, das wie in einer Falle sitzt nicht — bitte nehmen Sie Rücksicht aufeinander und auf die Bedürfnisse Ihrer Haustiere.
In unserer Praxis werden Sie fündig. Mit einer umfassenden Zusatzausbildung als Chiropraktikerin begleite ich Ihr Haustier mit umfassender Gangbildanalyse, Therapie und der Erstellung von individuellen Trainingsplänen bei der Linderung von Schmerzen des geliebten Vierbeiners.
Alle tierärztlichen Leistungen werden nach der Gebührenordnung für Tieräzte (GOT), die für alle Tierärzte verpflichtend ist, abgerechnet.
Sie können bei uns in bar oder bargeldlos bezahlen.
Bitte beachten Sie, dass alle anfallenden Kosten umgehend im Anschluss an jede Behandlung, Beratung oder Medikamentenabgabe zu begleichen sind.
Einen guten Artikel zum Thema finden Sie bei einem unserer Kollegen.
Im Falle eine Tierkrankenversicherung zahlen Sie ebenfalls in der Praxis in bar oder mit EC Karte und reichen dann die Rechnung bei Ihrer Versicherung ein.
„Ich mag das Team sehr und auch meine Tiere fühlen sich dort sehr wohl. Die Lösung mit den Terminen finde ich gut, dadurch hat man so gut wie keine Wartezeit und die Tiere deutlich weniger Stress. Auch fachlich fühle ich mich gut beraten. Frau Wenkel ist die erste Ärztin, die nicht auf Teufel komm raus alles an Impfungen verkauft was geht, sondern immer den Blick auf die Notwendigkeit hat.“
Als moderne Tierarztpraxis sind wir mit verschiedenen diagnostischen Geräten ausgestattet, um eine umfassende medizinische Versorgung für Ihr Haustier zu gewährleisten. Dazu gehört ein eigenes in-House Labor, in dem Blut-, Urin- und Kotproben analysiert werden, um schnellstmögliche Ergebnisse für die Diagnostik zu erhalten.
Ein Ultraschallgerät ermöglicht die Untersuchung innerer Organe und die Diagnose von Erkrankungen wie Tumoren oder Trächtigkeit, während ein Röntgengerät besonders bei der Untersuchung von Knochenbrüchen, Gelenkproblemen oder inneren Verletzungen zum Einsatz kommt.
Diese Ausstattung ermöglicht eine präzise Diagnose und trägt zur schnellen Behandlung bei.
Aufgrund von Krankheit können wir bis auf weiteres keine festen Öffnungszeiten anbieten. Wir bitten Sie daher immer einen Termin über die Online Terminvergabe zu vereinbaren. Wir hoffen, dass wir schnellstmöglich auf die alten Öffnungszeiten zurückgreifen können und bitten um Ihr Verständnis.
Ihre Kleintierpraxis an der Ehle
Dies schließt sich in 0Sekunden